Am Mittwoch, 21. Februar 2024, besuchten die Heimatpfleger der Stadt Braunschweig
den Schützenverein Querum von 1874 e. V.
Die monatlichen Sitzungen der Heimatpfleger finden jeweils an unterschiedlichen Orten statt.
In der Regel wird eine Sitzung mit entsprechender Tagesordnung durchgeführt, im Anschluss (oder vor der Sitzung)
informieren sich die Heimatpfleger vor Ort.
Thema war in der Februar-Sitzung die Vorstellung historischer Waffen.
Bernd Lyszka von Schützenverein Querum informierte die interessierten Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger über die
historischen Waffen unterschiedlicher Generation.
Im Anschluss bestand die Möglichkeit der Abgabe eines Probeschusses.
Wir bedanken uns bei dem Team des Schützenvereins für die interessante Vorstellung der historischen Waffen.
Gratulation zum 150. Geburtstag des Schützenvereins.
Thorsten Wendt
-Stadtheimatpfleger für Braunschweig-
-Heimatpfleger für den Stadtteil Querum-
Geschichte der Kirchen in Querum Alle drei Kirchengemeinden des Stadtteils Querum hatten […]
Die Teilnehmeranzahl sprach für sich: An der Braunkohlwanderung mit dem besonderen Programmpunkt […]
Letzten Freitag lud Peter Pospiech im Rahmen der Veranstaltungsserie 12-mal Braunschweig Stadtteilerkundungen […]
Otto Dierling 40 Jahre Heimatpfleger für Geitelde Am vergangenen Montag, 15.01.2024, fand […]
Herr Horst Splett ergriff das Wort und stellte uns den Verein „Forum […]
Am 28.10. haben sich die Heimatpfleger zum Jahresabschlusstreffen zusammengefunden und das Jahr […]
Heidemarie Wolf-Schneefuss, Heimatpflegerin in Kralenriede, erläutert uns die Geschichte ihres Stadtteils im […]
Der Heimatpfleger von Mascherode, Henning Habekost, hat am 06.09. seine Kollegen eingeladen […]
In Zusammenarbeit mit der Brügerstiftung Braunschweig führen die Heimtpfleger der Stadt Braunschweig […]