Veranstaltungen

Heimatpfleger-Sitzung im Schmalbach Museum

Am vergangenen Dienstag den 05. März 2024, fand unsere Sitzung in den Räumlichkeiten der Ardagh Group statt. Die Ardagh Group produziert Deckel für Getränkedosen für ganz Europa. Früher befand sich auf dem Gelände die Firma Schmalbach die Konservendosen zur Haltbarmachung zum Beispiel den berühmten Braunschweiger Spargel gefertigt hat. Heute sitzt hier in einem Fabrikgebäude das Schmalbach Museum welches die Geschichte der Braunschweiger Konservenindustrie in unzähligen Artefakten gut veranschaulicht.

Weiterlesen »

Heimatpfleger der Stadt Braunschweig besuchen den Schützenverein Querum von 1874 e. V.

Am Mittwoch, 21. Februar 2024, besuchten die Heimatpfleger der Stadt Braunschweig

den Schützenverein Querum von 1874 e. V.

 

Die monatlichen Sitzungen der Heimatpfleger finden jeweils an unterschiedlichen Orten statt.

 

In der Regel wird eine Sitzung mit entsprechender Tagesordnung durchgeführt, im Anschluss (oder vor der Sitzung)

informieren sich die Heimatpfleger vor Ort.

 

Thema war in der Februar-Sitzung die Vorstellung historischer Waffen.

 

Bernd Lyszka von Schützenverein Querum informierte die interessierten Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger über die

historischen Waffen unterschiedlicher Generation.

Im Anschluss bestand die Möglichkeit der Abgabe eines Probeschusses.

 

Wir bedanken uns bei dem Team des Schützenvereins für die interessante Vorstellung der historischen Waffen.

 

Gratulation zum 150. Geburtstag des Schützenvereins.

 

Thorsten Wendt

-Stadtheimatpfleger für Braunschweig-

-Heimatpfleger für den Stadtteil Querum-

Weiterlesen »

Vortragsveranstaltung in der Alten Dorfkirche

Geschichte der Kirchen in Querum Alle drei Kirchengemeinden des Stadtteils Querum hatten am vergangenen Donnerstag, 08.02.2024, zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Der Heimatpfleger Thorsten Wendt berichtete über die Geschichte der evangelische Kirche, besonders der Alten Dorfkirche. Ergänzend berichteten sowohl die Pfarrer der katholischen und der evangelischen als auch der Pastor der dort angesiedelten Freikirche über die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Veranschaulicht wurden die Vorträge durch eine Bildpräsentation. Die Veranstaltung fand vor einem interessierten Publikum nicht nur aus Querum statt. Von

Weiterlesen »

Braunkohlwanderung 2024 mit einer Exkursion zu den Bunkern im Querumer Forst

Die Teilnehmeranzahl sprach für sich: An der Braunkohlwanderung mit dem besonderen Programmpunkt „Bunkerversuchsanlage im Querumer Forst“ nahmen ungefähr 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur aus Querum bei bestem Wanderwetter teil. Einige Teilnehmer der Gruppe stießen zum anschließenden gemeinsamen Braunkohlessen dazu, insgesamt nahmen somit ungefähr 70 Personen an der Veranstaltung teil. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Schützenvereins/OV Vorsitzenden und Heimatpfleger Thorsten Wendt ging es durch die Querumer Feldmark Richtung Querumer Forst. Geführt wurde die Tour von Josef Trabert, sowie

Weiterlesen »