Mascherode

Henning Habekost

Heimatpfleger des Stadtteils Mascherode

Als meine Interpretation der Heimatpflegerrolle habe ich aus dem breiten Spektrum der Möglichkeiten u.a. folgende Aspekte bearbeitet:

  • Koordination der kulturellen Zusammenarbeit der ortsansässigen Vereine und Institutionen (Frühjahrs- und Herbstsitzung, Traditions-baumaufstellung, Frühjahrsputz in Feld und Wald, Volkstrauertag, Nisthilfenbau usw.)
  • Grünflächenpflege und Blühstreifenanlage im Ort und am Naturdenkmal „Spring“ (Insektenhotel)
  • Aufstellung von Informationsschildern und -tafeln im Ort, der Feldmark, im Wald und als Teil des BLIK-Systems
  • Infoveranstaltungen mit dem Landvolk Braunschweiger Land e. V. und in Zusammenarbeit mit der Forstgenossenschaft
  • Fotodokumentation der Ortsentwicklung
  • Verwaltung der alten Unterlagen im Fundus der ehemaligen Dorfschule
  • Koordination der Zusammenarbeit mit den Schulen, dem Kindergarten und den Gewerbetreibenden
  • Organisation der Ortsjubiläen und von Publikationen
  • Veranstalter des Sommerkonzerts „Italienische Nacht“ vor der Dorfkirche
Über mich
  •  
  •  
Stadtteilwappen

Projekte im Stadtteil

(1) Dorfkirche, (2) Dreiseithof „Im Dorfe 9“, (3) Dreiseithof „Im Dorfe 12“, (4) Alter Zugbrunnen, (5) Friedenseiche© 

Stadt Braunschweig; Abteilung Geoinformation