Veranstaltungen

125 Jahre Industriegeschichte(n)

Letzten Freitag lud Peter Pospiech im Rahmen der Veranstaltungsserie 12-mal Braunschweig Stadtteilerkundungen mit Braunschweigs Stadtteilheimatpfleger*innen, bereits zum zweiten Mal zu uns ein. Sein erster Vortrag hatte so viel Interesse geweckt, dass er diesen zweiten Termin machen musste, um die starke Nachfrage zu stillen.Wer Peter Pospiech kennt, weiß, dass er dies nur zu gerne macht. Und alle Teilnehmer sind sich einig, dass er dies unnachahmlich gut macht. Es sind nicht nur die vielen kleinen Geschichten und Anekdoten von unserer Firmengründung bis

Weiterlesen »

Heimatpfleger-Sitzung vor Ort in Geitelde

Otto Dierling 40 Jahre Heimatpfleger für Geitelde  Am vergangenen Montag, 15.01.2024, fand die erste Heimatpflegersitzung im neuen Jahr in der Heimatstube in Geteilde statt. Das erste Treffen der Heimatpfleger 2024 fand unter einem festlichen Anlass statt. Stadtteilheimatpfleger Otto Dierling feiert sein 40-jähriges Jubiläum als Heimatpfleger für den Stadtteil Geitelde. Otto Dierling teilt sich seit einigen Jahren den Posten mit seiner Frau Ingrid. Im Verlaufe der Ehrung durch Stadtheimatpfleger Thorsten Wendt gaben Otto und Ingrid Dierling bekannt, nunmehr die Heimatpflege in

Weiterlesen »

Forum Industriekultur im Schützenhaus Querum

Herr Horst Splett ergriff das Wort und stellte uns den Verein „Forum Industriekultur e. V.“ vor. Der Vorstand des Vereins besteht aus Ehemaligen der Industrie, Wissenschaft und Politik. Auch die vielfältig angebotenen Veranstaltungen beruhen auf den vorgenannten Verbindungen. Der Verein hat 30 Mitglieder. Vereinsbeitrag beträgt pro Jahr und Person 60 €, für private Organisationen wird auf Grund der Vereinssatzung ein variabler Beitrag fällig. Und nun ist man auf der Suche nach anderen Kooperationspartner wo sich Schnittmengen ergeben und die Angebote

Weiterlesen »

Jahresabschlusstreffen der Heimatpfleger

Am 28.10. haben sich die Heimatpfleger zum Jahresabschlusstreffen zusammengefunden und das Jahr 2023 resümiert. Hauptaugenmerk liegt darauf, die Heimatpflege stärker in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Heimatpflege hat sich in den letzten 20 Jahren verändert. So müssen zum Beispiel Webseiten erarbeitet und gepflegt werden, Social-Media-Auftritte betreut werden und vieles mehr. Auch Heimatpflege muss heutzutage digital sein, sodass sich das Anforderungsprofil an den Heimatpfleger einem ständigen Wandel unterliegt. Dieses Anforderungsprofil zu formulieren war unter anderem Bestandteil des Jahresabschlusstreffens.

Weiterlesen »

Erster Stammtisch Braunschweigischer Heimatpfleger

Heidemarie Wolf-Schneefuss, Heimatpflegerin in Kralenriede, erläutert uns die Geschichte ihres Stadtteils im Rahmen des ersten Stammtisches des Fördervereins Braunschweigischer Heimatpfleger e.V. im Sportheim des SV Kralenriede. Darüber hinaus haben wir uns am 24.08. in geselliger Runde kurzweilig über diverse Themen ausgetauscht. Die Veranstaltung fand beim besten Wetter statt und verschaffte allen gute Laune.

Weiterlesen »

Heimatpfleger besuchen Mascherode

Der Heimatpfleger von Mascherode, Henning Habekost, hat am 06.09. seine Kollegen eingeladen Mascherode besser kennenzulernen. Hierzu hat er uns an verschiedene historische Stellen des Ortsteils geführt, um deren Entwicklung von teilweise desolaten abbruchreifen Bausubsatanzen hin zu nunmehr wunderbar restaurierten Gebäuden zu zeigen. Auf dem Bild stehen die Heimatpfleger vor der ehemaligen Kuhstallfassade, hinter der sich heute außergewöhnliche Eigentumswohnungen verbergen.

Weiterlesen »