14:00 - 15:30 Rundgang zu Braunschweigs Brunnen und Wasserspielen (Teil 1/2) 14. September @ 14:00 - 15:30 Rundgang zu Braunschweigs Brunnen und Wasserspielen (Teil 1/2) Führung mit Sabrina Brandes Anmeldung 2 Wochen vorher per Mail
14:00 - 15:00 Wölbäcker im Geitelder Wald 21. September @ 14:00 - 15:00 Wölbäcker im Geitelder Wald mit Sabine Simon und Ingrid Dierling Anmeldung bis eine Woche vorher per Mail oder Telefon
10:30 - 12:00 Die Schöninger und Hoiersdorfer Wassermühlen – Ausstellung im Heimatmuseum Schöningen 27. September @ 10:30 - 12:00 Die Schöninger und Hoiersdorfer Wassermühlen – Ausstellung im Heimatmuseum Schöningen mit Georg Much und Heinrich Ahrens Anmeldung per Mail unter heimatverein.schoeningen@gmx.de
14:00 - 15:30 Rundgang zu Braunschweigs Brunnen und Wasserspielen (Teil 2/2) 28. September @ 14:00 - 15:30 Rundgang zu Braunschweigs Brunnen und Wasserspielen (Teil 2/2) Führung mit Sabrina Brandes Anmeldung 2 Wochen vorher per Mail
14:00 - 16:00 Anno Domini 1556: Eine „Burg für das Vieh“ – Die archäologische Erforschung einer Fuhseinsel 28. September @ 14:00 - 16:00 Anno Domini 1556: Eine „Burg für das Vieh“ – Die archäologische Erforschung einer Fuhseinsel Lichtbildvortrag mit anschließender Führung mit Thomas Budde M.A.
10:30 - 12:00 Wassernutzung in Mascherode früher/heute 2. Oktober @ 10:30 - 12:00 Wassernutzung in Mascherode früher/heute Ausstellung mit Henning Habekost Anmeldung bis 15.09 per Mail
16:00 - 18:00 Frischwasserversorgung und Entsorgung a.d. Rieselfeldern 2. Oktober @ 16:00 - 18:00 Frischwasserversorgung und Entsorgung a.d. Rieselfeldern Vorträge des WWL u. Stadtentwässerung BS GmbH mit Henning Habekost Anmeldung bis 15.09 per Mail
27. September @ 10:30 - 12:00 Die Schöninger und Hoiersdorfer Wassermühlen – Ausstellung im Heimatmuseum Schöningen
28. September @ 14:00 - 16:00 Anno Domini 1556: Eine „Burg für das Vieh“ – Die archäologische Erforschung einer Fuhseinsel